Bitte wählen Sie das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Falls Sie mit uns in Kontakt treten möchten finden Sie die e-mail Adresse im Impressum. Danke.
31.03.2013 |
Fütterung beim Uhu. www.beleefdelente.nl |
31.03.2013 |
29. März: Bei den Bussarden. |
![]() ![]() ![]() |
31.03.2013 |
Am 28. März: Winter in der Feldberger Seenlandschaft. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
25.03.2013 |
In Ungarn sind beide Adlerjungen geschlüpft. Fütterung 16.05 Uhr Adler Cam in Hortobágyi Nationalpark (Ungarn) |
![]() ![]() |
24.03.2013 |
Geduldig warten ca. 20 Kormorane darauf, dass das Eis der Nacht auf den Teichen weicht. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.03.2013 |
Seit Tagen verfolge ich mit Hilfe einer Livecam das Geschehen an der Uhu Brutstätte. Vom 22. zum 23. März ist das erste Junge geschlüpft. Hier können Sie sich das Geschehen live und im Video zurückliegende Ereignisse ansehen. Zum Beispiel, wie das Weibchen die Eierschale kröpft. www.beleefdelente.nl/ |
![]() |
23.03.2013 |
Noch sind ca. 100 Kiebitze in Vergesellschaftung mit vielen Staren auf Eichgrabener Flur zu Gast. Mit dem Bild gehen Grüße nach Großschönau. |
![]() |
22.03.2013 |
Drittes Ei am Morgen der Frühjahrs-Tag-Nacht-Gleiche! 20.3.2013
Looduskalender.ee
Lindas Fruchtbarkeit in diesem Jahr ist ziemlich erstaunlich, nur einmal zuvor waren drei Eier im Nest. Die diesjährigen Legedaten im März waren der 13., 16. und der 20. An solch einen frostigen Nestfrühling können wir uns in Sicht der Kamera nicht erinnern, so dass es sogar während des Tages keine Wärmegrade gibt und dazu einen Atem verschlagenden Windchill. Der kalendarische Frühling kam hier heute am 20.3. um 13.02 Uhr an, am Tag des Frühlingsäquinoktium - Nacht und Tag sind gleich lang. Frühlingshoffnung für alle! Alle Details über das Pärchen können wir auf Looduskalender.ee nachlesen. Hier der Seeadler Direktlink zur Livecam. |
21.03.2013 |
Ein kleiner Rückblich auf den 16.3.2013. Die gefiederten Gäste in unserem Garten. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
20.03.2013 |
Frühlingsimpressionen? Als ester Frühblüher streckt das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) seine Blüten durch den Schnee zum Licht. Futter suchender Baumläufer und Kleiber. |
![]() ![]() ![]() |
18.03.2013 |
Noch einmal bei den erfolgreichen Regenwurmjägern, den Kiebitzen, Regenpfeiffern und Bekassinen. Sie haben das Schlimmste überstanden, Die Wiesenflächen sind fast vollständig abgetaut und der Frost hat nachgelassen. Leider werden sie weiterziehen, da sie bei uns keine Brutmöglichkeiten finden. Gegen Abend noch ein Raubwürger, Fasane und Rehwild. NABU: Unsere Wiesenvögel verlieren ihren Lebensraum! Alarmierender Bestandsrückgang erfordert konsequente Schutzmaßnahmen! Die Bekassine, Vogel des Jahres 2013, ist bundesweit vom Aussterben bedroht. Wie alle Wiesenvogelarten verzeichnet sie seit Jahren alarmierende Bestandsverluste, da ihr Lebensraum, das Grünland und die Moore, dramatisch zurückgeht. Die Bekassine (Gallinago gallinago) gehört zur Familie der Schnepfenvögel. Man kann sie fast in ganz Europa sehen. Wenn es in Deutschland mit der Trockenlegung der Moore und Wiesen so weiter geht, wird die Bekassine bald bei uns nicht mehr zusehen sein. Sie gehört zu den Zugvögeln. Ihr Winterquartier liegt in Südeuropa und Afrika. Es kommt auch vor, das einige Bekassinen bei uns im Wattenmeer überwintern. Ihr Lebensraum sind Moore und Feuchtwiesen. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
18.03.2013 |
Zitat Dieter Weise (www.foto-box-weise.de): "Wenn man ein Auge für all das Schöne im Leben hat, wird man auch nicht lange nach Motiven suchen müssen. Es gibt sie überall." "Sonnenuntergang an der Napoleonlinde auf dem Butterberg bei Olbersdorf. Der Winter verabschiedet sich mit tollen und einzigartigen Lichtimpressionen in der Natur, hier im Bild ein Sonnenuntergang an dieser wunderschönen alten Linde. Jeder Sonnenaufgang und auch jeder Sonnenuntergang ist in seiner Farbgebung unterschiedlich und einmalig." Das erste Bild (600mm) zeigt den Fotografen bei der Arbeit und das zweite Bild die Szene, die er festgehalten hat. |
![]() ![]() |
17.03.2013 |
Linda hat gestern das zweite Ei gelegt. Brutablösung 7.48 Uhr. Brutbeginn im Nest der Seeadler Linda und Sulev. |
![]() |
16.03.2013 |
In Ungarn hat es bei den Seeadlern kräftig geschneit. Adler Cam in Hortobágyi Nationalpark (Ungarn) |
![]() |
15.03.2013 |
Zwei Bekassinen und Kiebitze auf der Suche nach Nahrung. Das Rehwild wird immer aktiver. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13.03.2013 |
Das erste Ei ist gelegt. Brutbeginn im Nest der Seeadler Linda und Sulev. |
![]() |
09.03.2013 |
Passend zum Wetter bei uns gibt es die neusten Informationen zu den Seeadlern in Estland. Mit freundlicher Genehmigung von Urmas Sellis von looduskalender.ee Wie man Seeadler dem Alter nach unterscheidet.Looduskalender.ee Direktübertragung vom Futterplatz der Seeadler. Direktübertragung aus dem Nest der Seeadler Linda und Sulev. |
![]() |
07.03.2013 |
Am Horizont. In der Jägersprache wird das Geweih der Rehe auch als Gehörn bezeichnet. Das Geweihwachstum fällt in die Monate Dezember bis April und damit in die äsungsarme Zeit. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
06.03.2013 |
Überall beginnen die Wasseramseln mit dem Nestbau. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
05.03.2013 |
![]() |
04.03.2013 |
Es wird wahrscheinlich doch wieder Frühling. ;-)) |
![]() ![]() |
03.03.2013 |
Wieso gerade am SONNtag die Sonne wieder nicht scheint? Rotfuchs am Pochebach. |
![]() |
02.03.2013 | |
Da war es, das Licht. Das lang ersehnte Licht. So viel Licht wirft aber auch Schatten. Einen Schatten, den diese gefällte Eiche nicht mehr werfen wird. Seit 2-3 Jahren "verschwinden" am Steilufer der Mandau immer mehr Eichen. Wohin eigentlich? Werden sie mit einem enorm hohem technischen Aufwand zu Kaminholz? Selbst nachwachsende kleinere Exemplare fallen der Kettensäge zum Opfer. Handelt es sich bei diesem Stück Natur um privates oder um kommunales Land? Egal. Es wird schon alles seine Richtigkeit haben. Der Mensch geht nun mal davon aus, dass er die Natur besitzt. Es kommt ihm nicht in den Sinn, dass er selbst nur ein Teil dieser Natur ist. Sachsens Politiker haben ihren Bürgern ein Stück mehr Freiheit bei Baumfällungen versprochen und mit dem neuen "Gesetz zur Vereinfachung des Landesumweltrechts" ihr Versprechen gehalten. Die Auswirkungen, vor allem in Bezug auf Baumfällungen, kann jeder, der mit offenen Augen durch die Landschaft geht, beobachten. Jeder Baum kann nur einmal gefällt werden. Ein schwacher Trost. Echtzeitübertragung aus dem Nest der Seeadler Linda und Sulev. Im Revier der Seeadler hat es heftig geschneit. Die Übertragung erfolgt nur bei ausreichendem Licht! Seeadler Direktlink>
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01.03.2013 |
Trotz des ungemütlichen Wetters brüten die Seeadler bereits. Adler Cam in Hortobágyi Nationalpark (Ungarn) |
![]() ![]() |
01.03.2013 |
Zum fünften Mal erfolgt eine Echtzeitübertragung aus dem Nest der Seeadler Linda und Sulev. Das Nest wird bereits mit Gras ausgepolstert und die Eiablage steht unmittelbar bevor. Alle Details über das Pärchen können wir auf Looduskalender.ee nachlesen. Zu empfehlen ist besonders die Zeit am Morgen ab ca. 6 Uhr. Seeadler Direktlink |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |