Bitte wählen Sie das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Falls Sie mit uns in Kontakt treten möchten finden Sie die e-mail Adresse im Impressum. Danke.

08.05.2025
Der Schwarzstorch in der Lužnička in Dolní Podluží.

07.05.2025
Während viele Graugänse schon halbwüchsige Junge führen, sind diese Beiden noch nicht lange mit ihren Jungen auf dem Wasser.
Ein tolles Erlebnis bei tollem Licht.

06.05.2025
Ein vergessener Mäusebussard- bzw. Turmfalkenansitz.
Es ist ein Hohn, auf rund 500 Quadratmeter Grünland auf Bertsdorfer Flur ist das die einzigste Ansitzmöglichkeit für diesen kleinen Gast,
das Schwarzkehlchen.
Alles wird übers Jahr mehrfach gemäht, sogar Feldweg- Wald- oder auch Betonstraßenränder. Dabei wird das Gras nicht einmal einer
Nutzung zugeführt, sondern gemulcht, damit im nächsten Jahr noch mehr davon wächst. Wozu? Damit man wieder was zu tun hat.
Europa zahlt für jede "bearbeitete" Fläche. Koste es was es wolle.
Fast hätte ich es vergessen, man tut das Alles natürlich auch, damit die Landschaft ordentlich aussieht, schließlich ist es ja eine
"Kulturlandschaft". Das ist so etwas wie ein Urbaner Raum, nur eben auf dem Land.
Also, wenn ich Schwarzkehlchen wäre, ... .

06.05.2025
Bei den Kleibern wird gefüttert.
Auch diese kleine Höhle in dem wohl ältesten und größten Birnbaum des Landkreises wurde auf die erforderliche Größe gebracht
und ist damit relativ sicher vor zu frühen "Nachnutzern" wie dem Wendehals.

05.05.2025
Gegen dreiviertel Neun ist sie losgeflogen und nach nicht mal 5 Minuten kehrt sie erfolgreich zurück, die Waldohreule.

04.05.2025
Hoppla, wer ist das denn?
Sie sind noch nicht sehr alt, doch wenn man sie länger beobachtet kann man die VIER bereits an ihren Gesichtszügen auseinander halten.
Auch in ihrem Verhalten sind sie bereits eigene kleine Persönlichkeiten.

03.05.2025
Der Singschwan.
Ein wunderschöner Morgen in einem, mir bisher unbekannten, kleinen Teichgebiet.
"Der Singschwan brütet in den nördlichen Breiten Eurasiens von Island über Fennoskandien und das Baltikum bis Ostsibirien, Sachalin und Kamtschatka. Die wichtigsten Brutvorkommen liegen in Island, Finnland, Schweden und Russland. Seit jüngster Zeit gibt es mehrere regelmäßig besetzte Brutplätze in Mitteleuropa (Schwerpunkt in Polen).
Der Brutbestand in Deutschland lag 2005-2009 bei 30-40 Paaren (Gedeon et al. 2014). Diese brüten in zwei Hauptgebieten: 1. Schleswig-Holstein und Hamburg (bei Hamburg wahrscheinlich durch Gefangenschaftsflüchtlinge begründet, in der Eider-Treene-Sorge-Niederung wahrscheinlich Wildvögel) sowie 2. Südbrandenburg (Spreewald und Umgebung) und sächsische Lausitz (Wildvögel). Einzelbruten sind inzwischen auch für Westsachsen (bei Leipzig) und Sachsen-Anhalt (bei Halle) belegt."
Zitat:https://www.artensteckbrief.de/
Vor zwei Jahren konnte ich schon einmal am 20.5. Singschwäne mit eben geschlüpften Jungen beobachten. Ein ganz besonderes Erlebnis.
Ob das wieder gelingt?

Warum diese Vogelart als "Vogelart mit hervorgehobener artenschutzrechtlicher Bedeutung", wie einige andere auch,
im "Jagdrecht, ohne Jagdzeit" steht, ist eines der Geheimnisse dieses, in vielen Teilen antiquierten, "Gesetzes".
Hoffen wir, dass es nicht zu viele Singschwäne werden, sonst wird plötzlich eine Jagdzeit eingefürt und die Tötung dieser majestätischen
Vögel "legal", wie z.B. auf Höckerschwäne! https://www.wildtierschutz-deutschland.de/single-post/schwanenjagd-bayern.
Eine Schande für ein Land und seine Bevölkerung, die so viel Wert auf ihre "Kultur" und ihre "Werte" legt.

02.05.2025
Ein schöner Abend, auch ohne Waldoreulen, mit zwei Motiven von Tim Hedtke.

02.05.2025
Der wohl südlichste Brutplatz eines Schwarzmilans im Landkreis.
Eine stabile Unterlage sieht anders aus. Drücken wir die Daumen das es gut geht.

01.05.2025
Ein wunderschöner Maimorgen mit Rehen, Rohrweihen, einem Schwarzkehlchen und dem ersten Neuntöter.
Leider war er viel zu schnell zu Ende und leider haben unsere Wendehälse bereits wieder angefangen von Blaumeisen
benutzte Höhlen auszuräumen. Dabei ist es nicht sicher, dass sie diese Höhlen selbst zu benutzen.

01.05.2025
Das Motiv des Monats April, der Kranich.